Bargeschäfte in der Apotheke
Inhalt:
Bargeschäfte und Digitalisierung – wie passt das zusammen? Der klassische Verkauf und die damit verbundenen Herausforderungen in der ordnungsgemäßen Umsetzung der Buchhaltung sowie die Optimierung der administrativen Prozesse sind derzeit in allen Apotheken im Fokus. Wir zeigen Ihnen praxisorientiert, wie Sie mit der digitalen Datenhaltung oder dem Scannen von Belegen Vereinfachungen in den gesamten Apothekenabläufen erzielen können. Zudem werden die Risiken des Barverkaufs im Zusammenhang mit einer Kassenprüfung und die Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation besprochen. Sie erhalten Praxistipps für alle Aufgabenstellungen, sodass Sie die Abläufe optimieren können und die Kassenprüfung keine Gefahr für Sie darstellt.
• Welche Chancen bringt die Digitalisierung für die Optimierung der Buchhaltung Ihrer Apotheke?
• Welche Vorteile lassen sich aus einer digitalen Buchhaltung für andere Geschäftsbereiche der Apotheke erzielen?
• Welches Risiko ist mit dem Barverkauf verbunden?
• Apotheke erhält € 25.000.- Bußgeld bei Kassenprüfung – wie lässt sich das vermeiden?
• Was muss eine Verfahrensdokumentation alles enthalten?
• Warum sind Sie als Apotheker/ Apothekerin immer für die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung verantwortlich?
• Welche Auswirkungen haben digitale Prozesse für Ihre Apotheke im Hinblick auf die digitale Betriebsprüfung durch die Finanzverwaltung?
Schwerpunkte:
Digitale Buchhaltung
• Grundlagen der Digitalisierung
• Praxisbeispiel Anwendung Unternehmen-Online
Kassennachschau
• Hintergründe, Ablauf und Gefahren für die Apotheke
• Praxistipps für die Kassenprüfung
Verfahrensdokumentation / Ersetzendes Scannen
• Hintergründe, Anforderungen, Notwendigkeit
• Praxistipps zur Umsetzung der Verfahrensdokumentation
Termin:
Mittwoch, 25.10.2023, 19:00 – 20:30 Uhr