Individualrezepturen mit Harnstoff – eine Herausforderung für die Praxis
Inhalt:
Harnstoff zählt zu den am häufigsten verordneten Wirkstoffen in Rezepturarzneimitteln. Auf den ersten Blick kommt die Substanz zwar harmlos daher, aber wie so oft, steckt die Tücke im Detail. Von grundsätzlicher Instabilität, über pH-Verschiebungen und Temperaturempfindlichkeit bis hin zur Rekristallisation können vielfältige Probleme auftreten, die sich jedoch leicht beherrschen lassen, wenn einige grundlegende Regeln der Harnstoffverarbeitung beachtet werden. Dieses Webinar stellt Ihnen die wichtigsten Verarbeitungsgrundsätze vor und beleuchtet einige besonders beliebte Kombinationen von Harnstoff mit anderen Wirkstoffen und galenischen Gesichtspunkten, sodass die Harnstoffverarbeitung für Sie künftig ein Kinderspiel ist.
Schwerpunkte:
– Einsatzgebiete von Harnstoff
– Ausgangsstoffprüfung
– Stabilität von Harnstoffrezepturen unter besonderer Berücksichtigung pH-bedingter Inkompatibilitäten
– Verarbeitung in Fantaschale und automatischem Rührsystem
– Rekristallisationsprobleme und wie man damit umgeht
– Galenische Betrachtung gängiger Kombinationen mit anderen Wirkstoffen
Termin:
Mittwoch, 14.11.2023, 19:00 – 20:30 Uhr