Sanacorp investiert in Stralsund
Planegg/München, 12. August 2025 – In Stralsund liegt die nördlichste Niederlassung des pharmazeutischen Großhändlers Sanacorp. Von hier aus werden die Apotheken im Raum Mecklenburg-Vorpommern beliefert. Dies geschieht bald mit modernisierter Infrastruktur, denn die Sanacorp startet mit dem Spatenstich am 12. August einen kompletten Neubau ihrer lokalen Niederlassung mit einem Investitionsvolumen von mehr als 20 Millionen Euro.
„Wir investieren in unsere Niederlassung Stralsund, um die Apotheken vor Ort noch besser und schneller mit Arzneimitteln beliefern zu können. Jeden Tag beliefern wir von hier aus mit über 100 Touren die lokalen Apotheken. Als Genossenschaft ist es unser ureigenstes Interesse, die Apotheken in ihrer täglichen Versorgungs- und Beratungsaufgabe bestmöglich zu unterstützen“, sagt Antje Saalfeld, Vorstand Apotheken der Sanacorp im Zuge des Spatenstichs. Der Neubau wird 12 Monate dauern und voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen sein. Und das alles bei voller Leistungsstärke, denn das Team der Sanacorp arbeitet mit seinen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 9 „Azubis“ vor Ort durchgehend weiter.
Der neue Standort entsteht in der Albert-Schweitzer-Strasse 9 in Stralsund. Der Neubau besteht aus einem Büro- und einem Lagerteil. Sowohl das Gebäude als auch die technische Lagerlogistik werden vollständig neu errichtet. Beeindruckt von dem wichtigen Stellenwert des Pharmazeutischen Großhandels zeigte sich auch Dr. Frank-Bertolt Raith, Leiter des Amtes Planung und Bau der Hansestadt Stralsund: „Wir freuen uns ganz außerordentlich, dass mit Sanacorp ein überregional tätiges Unternehmen die Entwicklung des neuen Gewerbegebiets an der Albert-Schweitzer-Straße einleitet. Die Apotheken-Versorgung in Stralsund hat bereits eine lange Tradition. Die große Investition an einem neuen Standort in der Hansestadt zeigt uns, dass Stralsund für das Unternehmen nicht nur strategisch gut gelegen ist, sondern auch, dass sich die Apothekengenossenschaft hier bei uns wohlfühlt.“
Niederlassung Stralsund: Lange Tradition, modernste Ausstattung
Die „alte“ Niederlassung Stralsund befindet sich in einem 1963 erbauten Gebäude. Es gehörte zu den drei Versorgungsdepots im Norden der ehemaligen DDR mit den Standorten Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund. Anfang der 90er Jahre wurde der Betrieb Stralsund in die Sanacorp übernommen. Es erfolgten umfangreiche Sanierungen und Anpassungen an das geänderte Bestellverhalten der Apotheken.
In dem neuen einstöckigen Gebäude können von Anfang an die Verkehrswege und Arbeitsabläufe optimal geplant werden, die aufgrund der Bauweise im bestehenden dreistöckigen Gebäude zu Herausforderungen für die Mitarbeiter führten. Gleichzeitig sollen durch modernste Technik die bestehenden wartungsintensiven Anlagen ersetzt werden. Eine Photovoltaikanlage für den eigenen Energiebedarf ergänzt das moderne Haus.
Betriebsleiter Oliver Eidam „Unsere Niederlassung in Stralsund ist zwar eine der kleineren der 19 Niederlassungen der Sanacorp, aber mit unserem Teamgeist und dem guten Zusammenhalt von Jung & Alt bewältigen wir jede Herausforderung optimal.“ Die Mitarbeiter der Niederlassung freuen sich, dass die Entscheidung für den Neubau und für den Standort in der Hansestadt Stralsund gefallen ist. Ziel der Mitarbeiter ist es auch, am neuen Standort die sehr guten Qualitätsergebnisse im internen Vergleich zu halten und auszubauen. Dabei ist es für die vielen jungen Mitarbeiter und Azubis in der Niederlassung, aber auch für die langjährigen Mitarbeiter eine schöne Herausforderung, eine neue Niederlassung zu konzipieren.
Auch Jens Schulte, geschäftsführender Gesellschafter beim ausführenden Generalunternehmen LIST Bau Nordhorn, blickt mit Stolz auf das Projekt: „Wir freuen uns, dass wir hier in Stralsund für die Sanacorp tätig werden dürfen und eine moderne Immobilie mit einem nachhaltigen Energiekonzept errichten.“
Die unsichtbare Hand des pharmazeutischen Großhandels: So kommt das Arzneimittel in die Apotheke
Die Produktionsstätten von Arzneimitteln befinden sich auf der ganzen Welt, viele davon in Süd- und Ost-Asien; 84 Prozent der hergestellten Produkte gehen über den pharmazeutischen Großhandel an die Apotheken. Nur ein kleiner Teil wird direkt geliefert. Insgesamt sind rund 140.000 Arzneimittel in Deutschland registriert. Durch die regionalen Niederlassungen der Sanacorp sind kurze Wege in die Apotheke gesichert. Lagerfunktionen sind zum Teil vollautomatisch und digital, um die schnellstmögliche Abwicklung von Bestellungen zu gewährleisten. Apropos schnell: Hier zählt jede Minute, insbesondere wenn es um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit dringend benötigten Medikamenten geht. Die Sanacorp versteht die Dringlichkeit und die Zeitsensibilität, weshalb die durchschnittliche Zeit vom Eintreffen einer Bestellung bis zum Beladen des Lieferautos nur 30 Minuten beträgt. Das Ganze passiert nicht nur einmal täglich, bis zu dreimal am Tag beliefert die Sanacorp die Apotheken, um Kundinnen und Kunden mit wichtigen Arzneimitteln zu versorgen.