Sanacorp zeigt Umsatzwachstum über Marktniveau und eine solide Weiterentwicklung
Digitalisierung / Investitionen in bestehende und neue Standorte / Zukunfts- und Effizienzsteigerungsprogramm / Sondereffekte beeinflussen Ergebnis
Planegg, 30. Juni 2025 – Die Sanacorp eG Pharmazeutische Großhandlung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Die operative Tochtergesellschaft Sanacorp Pharmahandel GmbH erzielte einen Umsatz von 7,0 Mrd. Euro und wuchs damit um 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein deutlich über dem Marktdurchschnitt liegendes Ergebnis. Einschließlich der Umsätze der Tochtergesellschaft Fiebig belief sich der Gesamtumsatz auf rund 7,4 Mrd. Euro. Das unterstreicht die starke Position des Unternehmens im deutschen Pharmagroßhandel.
Trotz eines anhaltend schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfelds sieht sich die Sanacorp solide aufgestellt. In seiner ersten Rede als Vorstandsvorsitzender betonte Patrick Neuss im Rahmen der Vertreterversammlung in München, dass es angesichts geopolitischer Spannungen, steigender Kosten und regulatorischer Unsicherheiten wichtiger denn je sei, finanzielle Stabilität mit zukunftsgerichtetem Handeln zu verbinden.
Investitionen in Digitalisierung, Infrastruktur und Qualität
Die Sanacorp treibt die Digitalisierung im Apothekenmarkt mit Nachdruck voran und entwickelt ihre digitale Infrastruktur gezielt entlang der Bedürfnisse der Vor-Ort-Apotheken weiter. Ein zentrales Element dabei ist die kontinuierlich wachsende mea® Digitalwelt, in die im vergangenen Jahr erfolgreich mea® Chat und die mea® App integriert wurden. Seit Dezember 2024 ist es möglich, Bestellungen direkt aus der App in die Warenwirtschaftssysteme der Apotheken zu übertragen – ein wichtiger Meilenstein zur Prozessoptimierung und zur effizienteren Bearbeitung von E-Rezepten.
Mit der Integration des CardLink-Verfahrens im September 2024 setzte Sanacorp zudem einen Branchenimpuls: Als erster Gedisa-Partner ermöglichte sie diese innovative Funktion, die den Einlösungsprozess digitaler Rezepte deutlich vereinfacht. Ergänzt wurde das Angebot durch die Einführung eines hochwertigen digitalen Schaufenster-Displays. Die den mea® premium-Apotheken zur Verfügung gestellten Geräte verbessern die Sichtbarkeit der Apotheken am Point-of-Sale erheblich und ermöglichen eine zentrale, dynamische Bespielung mit Inhalten – ein weiterer Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Apotheken nachhaltig zu stärken.
Auch auf der logistischen Seite zeigt sich das Unternehmen zukunftsgewandt: Am Standort Offenburg wurde jüngst der Spatenstich für einen Erweiterungsbau gesetzt, während gleichzeitig an der Vollintegration des Tochterunternehmens Fiebig gearbeitet wird. Weitere Bauprojekte in Stralsund und Düsseldorf sowie die Erneuerung technischer Anlagen – etwa zur Einhaltung von Kühlketten – unterstreichen die langfristige Investitionsbereitschaft der Genossenschaft.
Parallel dazu werden die internen Prozesse zur Qualitätssicherung stetig weiterentwickelt. So wird beispielsweise mit dem neu eingeführten „Scan TubInspector“, ein digitales Foto-Kontrollsystem, das durch die automatisierte Erfassung des Wanneninhalts, die Vollständigkeit der Bestellungen sicherstellt.
Zukunftsprogramm mit Verantwortung
Mit dem konzernweiten Effizienz- und Zukunftsprogramm legt die Sanacorp die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung. Ziel ist es, Prozesse zu optimieren, Komplexität zu reduzieren und Investitionen noch gezielter auf Mehrwert für die Mitglieder auszurichten. Wie Neuss betonte, gilt es heute mehr denn je, Entscheidungen vorausschauend zu treffen, statt nur zu reagieren. Dabei bleibt die Qualität der Versorgung ebenso unverhandelbar wie das genossenschaftliche Selbstverständnis.
Starke Dividende unterstreicht genossenschaftlichen Erfolg
Ein weiteres Zeichen wirtschaftlicher Stärke: Für das Geschäftsjahr 2024 erhalten die förderberechtigten Mitglieder der Genossenschaft eine einmalig erhöhte Gesamtdividende von 16 Prozent auf ihre einbezahlten Anteile. Die Sanacorp unterstreicht damit, dass sich das Engagement der Mitglieder für Ihre Genossenschaft lohnt.
Politische Herausforderungen im Fokus
Mit Blick auf die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen mahnte Neuss eine stärkere Anerkennung des pharmazeutischen Großhandels an. Während Apotheken im Koalitionsvertrag erstmals konkrete Unterstützungsperspektiven finden, bleibe die Rolle des Großhandels bislang außen vor. Die Sanacorp setzt sich daher intensiv für ein dynamisches und ausgewogenes Vergütungssystem ein, das die gesamte Versorgungskette stabil hält.
Gemeinsam für morgen
„Nur wer finanziell handlungsfähig bleibt, kann seiner Verantwortung gegenüber Apotheken und Patienten dauerhaft gerecht werden“, so Neuss. Deshalb sei es entscheidend, Synergien zu heben, die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern zu stärken und gleichzeitig in Digitalisierung, Infrastruktur und neue Dienstleistungen zu investieren. Die Sanacorp verstehe sich dabei mehr denn je als Systempartner für die Apotheken vor Ort – heute wie morgen.
Weitere Informationen:
Leistungsübersicht: https://leistungen.sanacorp.org
Geschäftsbericht: https://www.sanacorp.de/genossenschaft
Die Vertreterversammlung 2026 der Sanacorp findet am Samstag, 20. Juni 2026, in München statt.
Mehr WenigerÜber die Sanacorp
Die Sanacorp ist die älteste Apothekergenossenschaft Deutschlands und zählt zu den führenden apothekereigenen Pharma-Großhändlern im Land. Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 steht das Unternehmen für genossenschaftliches Handeln, Innovationskraft und partnerschaftliche Nähe zu den Vor-Ort-Apotheken. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Apotheken begleitet die Sanacorp diese zuverlässig auf dem Weg in die digitale Zukunft – und sichert zugleich eine flächendeckende, rund um die Uhr verfügbare Arzneimittelversorgung.
Rund 8.000 Apotheken bundesweit vertrauen auf die Sanacorp als leistungsstarken Systempartner – von der Logistik über IT-Services bis hin zu kooperationsbasierten Lösungen. Die Sanacorp eG Pharmazeutische Großhandlung steht dabei als Muttergesellschaft an der Spitze der Unternehmensgruppe – getragen von ihren Mitgliedern. Mit etwa 3.000 Mitarbeitenden an 19 Standorten erzielte die Sanacorp im Geschäftsjahr 2024 einen operativen Umsatz von rund 7,4 Milliarden Euro.