Windeldermatitis und Windelsoor

Inhalt:

Wenn ein Baby weinerlich ist, kann ein wunder Po die Ursache sein. Dann hat sich aus einer anfangs harmlosen Rötung eine Windeldermatitis oder sogar ein Windelsoor entwickelt. Letzteres bedarf einer antimykotischen Lokaltherapie, die viel häufigere Windeldermatitis hingegen nicht. Gezielte Fragen an ratsuchende Eltern helfen dabei, die richtige Wund- und Heilsalbe für das Baby zu finden. Klinisch geprüft bei Windeldermatitis und von Hebammen empfohlen ist Mirfulan® Wund- und Heilsalbe. Tipps zu sinnvollen Allgemeinmaßnahmen runden das Beratungsgespräch ab. Doch nicht nur die Allerkleinsten leiden unter ihrer Windel, auch mehr und mehr pflegebedürftige Erwachsene.

Schwerpunkte:

Sie lernen

  • wie sich die Ursachen und Symptome von Windeldermatitis und Windelsoor unterscheiden.
  • was die Besonderheiten wichtiger Wund- und Heilsalben mit und ohne Antimykotikum sind.
  • warum Mirfulan® Wund- und Heilsalbe mit Zinkoxid, Lebertran, Harnstoff und Hamamelis bei Windeldermatitis ein Mittel der Wahl ist.
  • für welche Tipps Eltern und pflegende Angehörige dankbar sind.

Termin:
Dienstag, 17. Oktober 2023 von 19:00 Uhr bis 19:20 Uhr