Internationale Pharmazeuten in der Apotheke: Ein Praxisguide
In einer zunehmend globalisierten Welt wird die Integration internationaler Fachkräfte zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen – auch im Gesundheitswesen. Besonders im Apothekensektor, in dem der Fachkräftemangel immer drängender wird, gewinnen internationale Apotheker und Apothekenleiter an Bedeutung. Unser Fortbildungsprogramm richtet sich sowohl an internationale Apotheker, die den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt meistern möchten, als auch an Apothekenleiter, die ausländische Fachkräfte erfolgreich integrieren und langfristig binden wollen. Mit praxisnahen Inhalten, fundierten rechtlichen Grundlagen und interkulturellen Trainings bietet dieses Programm einen ganzheitlichen Ansatz, um die Herausforderungen – von der Anerkennung der Berufsqualifikation über administrative Hürden bis hin zur nachhaltigen Integration und Diversity Management – zu bewältigen und so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft in der deutschen Apothekenlandschaft zu ebnen.
Entwickelt von und mit Nikola Bošković einem serbischen Apotheker, der selbst den Weg der Anerkennung und Integration gegangen ist, bietet dieses Programm praxisnahe Unterstützung, fundiertes rechtliches Wissen und interkulturelle Trainings – alles, was Sie benötigen, um den Herausforderungen des deutschen Arbeitsmarktes souverän zu begegnen.
Ihre Vorteile im Überblick
Für internationale Apotheker:
Erhalten Sie umfassende Informationen zu Anerkennungsverfahren, Fördermöglichkeiten und Weiterbildungsangeboten, um Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich zu meistern.
Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und persönlichen Erfahrungen, die Ihnen helfen, sprachliche und administrative Hürden zu überwinden.
Für Apothekenleiter:
Erfahren Sie, wie Sie internationale Fachkräfte erfolgreich integrieren und langfristig binden können, indem Sie strukturierte Onboarding- und Mentoring-Programme implementieren.
Nutzen Sie staatliche Fördermittel und finanzielle Zuschüsse, um den Integrationsaufwand zu kompensieren und Ihre Betriebskosten zu senken.
Schaffen Sie durch Diversity Management ein integratives Arbeitsumfeld, das sowohl Innovation als auch Teamzusammenhalt fördert.
Unsere Fortbildung bietet Ihnen somit einen ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Prozess der Integration abdeckt – von der ersten Kontaktaufnahme und Anerkennung der Qualifikation über die Einarbeitung bis hin zur langfristigen beruflichen Entwicklung. Entwickelt von und mit einem internationalen Apotheker, der selbst zahlreiche Herausforderungen gemeistert hat, liefert dieses Programm praxisnahe, rechtlich fundierte und interkulturell abgestimmte Inhalte, die Ihnen und Ihrem Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Starten Sie jetzt durch – für eine erfolgreiche Zukunft in der deutschen Apothekenlandschaft!
Multimediales Lernen
Sie haben die freie Wahl: Arbeiten Sie mit dem hochwertigen Lehrbuch oder mit unserer Web-Version in der Academy. Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf eine Video, in dem unser Fachautor seine Geschichte erzählt und seine Erfahrungen teilt.
Lerninhalte
Einleitung
– Arbeitsgenehmigungen und Visa
Überblick über die Visumanforderungen
– Arbeitserlaubnis
– Unterstützende Behörden und Institutionen
– Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
Zentrale Ansprechpartner und Behörden
– Digitale Vermittlungsplattformen und Stellenportale
– Nutzung von sozialen Medien und gezielter Werbung
– Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen im Herkunftsland
– Alternative Vermittlungswege
– Einarbeitung und Integration im Apothekenalltag
Strukturierte Einarbeitungspläne
– Kulturelle Unterschiede im Arbeitsalltag
– Unterstützung bei sozialen und praktischen Herausforderungen
Wohnungssuche und Behördengänge
– Soziale Integration und Netzwerke
– Fördermöglichkeiten und Unterstützung durch Institutionen
Förderprogramme für Arbeitgeber
– Unterstützung durch Arbeitsagenturen, Kammern und andere Institutionen
– Best Practices für eine gelungene Zusammenarbeit
– Rechtliche Fallstricke und wie man sie vermeidet
Fehler bei der Anerkennung oder Arbeitsgenehmigung
– Datenschutz- und arbeitsrechtliche Vorgaben
– Konfliktlösung und arbeitsrechtliche Absicherung
– Prognosen und langfristige Entwicklung
Arbeitsmarkt und Fachkräftesituation:
– Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen
– Langfristige Integration und Karrieremöglichkeiten
– Anerkennung von PTA-Abschlüssen
1 zu 1-Termin
Im Rahmen dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, einen kostenfreien 30-minütigen 1 zu 1-Call zu vereinbaren, in dem Sie vertiefende oder individuell Ihre Apotheke betreffende Themen besprechen können.
Termin:
jederzeit abrufbar