"Sanacorp können wir vollumfänglich weiterempfehlen“

Karen-Franziska Geiler ist seit 25 Jahren Apothekerin mit Leib und Seele. Zusammen mit Ihrem Lebensgefährten Andreas Göbel betreibt sie drei Apotheken im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, eine davon in Frankenau. Gemeinsam mit der Stadt Frankenau und Ärzten aus der Region planen sie außerdem ein großes Gesundheitszentrum im Ort. Das Paar möchte dort in einer neuen Apotheke die 24-stündige Medikamenten-Versorgung für die Menschen in der Region sicherstellen. Für die flächendeckende medizinische Versorgung im Landkreis und solch ein zusätzliches Projekt ist ein verlässlicher Großhändler das A und O. Gebietsleiter Hai-Anh Vu sprach mit der Apothekerin und ihrem Partner, warum sie sich für die Sanacorp entschieden haben.

Apothekerin aus Überzeugung: Karen-Franziska Geiler in ihrer Apotheke in Frankenau

 

Sanacorp: Frau Geiler was macht den Beruf der Apothekerin für Sie so attraktiv?

Karen-Franziska Geiler: „Ich bin seit 25 Jahren Apothekerin und das mit Herzblut. Davor habe ich eine Ausbildung zur PTA gemacht. Mir gefällt es, Menschen zu helfen und in Kontakt zu sein. Auch der naturwissenschaftliche Aspekt hat mich schon immer sehr interessiert.“

Was ist Ihnen im Umgang mit Ihren Kunden besonders wichtig?

Karen-Franziska Geiler: „Mir ist es besonders wichtig, meine Kunden vollumfänglich und gut zu beraten. Denn das ist unsere Kernkompetenz als Apotheker. Die Menschen kommen zu uns, weil sie krank sind oder gesundheitlich vorbeugen möchten – wir haben hier eine Fürsorgepflicht, die ich sehr ernst nehme. Zwei unserer Apotheken liegen sehr ländlich in der Region Nationalpark Edersee und wir sind die einzigen Offizinen in der näheren Umgebung. Das verpflichtet natürlich. Die Kunden kommen mit vielfältigen, gesundheitlichen Problemen oder Fragen zu uns und sind sehr froh, dass sie einen verlässlichen, kompetenten und persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben.“

Warum sind Sie Kunden bei der Sanacorp geworden?

Andreas Göbel: „Wir sind seit einem Jahr bei der Sanacorp und sind sehr begeistert. Wir hatten schon zuvor ein sehr gutes Bild vom Unternehmen, nur war die nächste Niederlassung weit von unseren Apotheken entfernt. Die Lieferzeiten waren dadurch sehr lang. Als wir von der neuen Niederlassung in Neuenstein erfahren haben, war für uns schnell klar, dass wir Kunden und Mitglieder werden möchten.

Der Kontakt mit dem Gebietsleiter war von Anfang an sehr vertrauensvoll und partnerschaftlich. Eine echte Begegnung auf Augenhöhe, bei der wir schnell festgestellt haben, dass wir die gleichen Ansichten und Vorstellungen haben.  Vor allem was den Stellenwert der Apotheke vor Ort betrifft. Außerdem ist Vertrauen für uns ein entscheidendes Kriterium in der Zusammenarbeit, die wir stets langfristig betrachten. Wir möchten von einem Großhändler beliefert werden, für den die Versorgung der Menschen im Vordergrund steht und der absolut verlässlich ist. Beide Kriterien erfüllt Sanacorp.“

Im Gespräch: Apothekerin Karen-Franziska Geiler (links) und Sanacorp Gebietsleiter Hai-Anh Vu (rechts).

 

Worauf legen Sie besonderen Wert in der Zusammenarbeit mit ihrem pharmazeutischen Großhändler?

Andreas Göbel: „Wir planen ein großes Gesundheitszentrum in der Region, um die Versorgung der Bevölkerung auch künftig sicherzustellen. Dieses Zentrum wird Allgemein- und Fachärzte, einen Pflegedienst, Physiotherapeuten und ein Sanitätshaus beherbergen und somit eine zentrale Anlaufstelle für die Menschen sein. Auch wir werden dort eine rund 300 Quadratmeter große Apotheke eröffnen, die dann auf ein möglichst breites Spektrum an verfügbaren Medikamenten zugreifen können muss. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Neuenstein und der sich daraus ergebenden, exzellenten Warenverfügbarkeit haben wir nun einen starken Partner für dieses Projekt gefunden. Die Sanacorp beliefert uns passgenau mehrmals täglich und im Zentrallager stehen über 130.000 Arzneimittel zur Verfügung – auf die wir jederzeit schnell und verlässlich zugreifen können. Sollte ein Produkt dennoch nicht innerhalb weniger Stunden zugestellt werden können, sind wir zudem in der Lage dies über unseren eigenen Filialverbund zur Verfügung zu stellen. So sichern wir gemeinsam mit Sanacorp  die medizinische Versorgung der Menschen in der Region –  durch modernste Technik und Abholstationen sogar 24 Stunden rund um die Uhr.“

War für Sie ausschließlich die gute Warenverfügbarkeit durch den neuen Standort Neuenstein ausschlaggebend oder fühlen Sie sich bei der Sanacorp auch in Sachen Digitalisierung gut aufgehoben?

Karen-Franziska Geiler: „Ich denke, das ist ein wichtiges Thema. Der digitale Wandel ist in vollem Gange und man darf sich solchen Entwicklungen nicht verschließen. Man muss mit der Zeit gehen und besonders im Hinblick auf das E-Rezept wird diese Entwicklung noch Fahrt aufnehmen. Wenn man selbst nicht die Zeit und das Knowhow hat – so wie ich – sich in diesen Themen weiterzubilden, ist ein Partner wie Sanacorp, von unschätzbarem Wert. Mit den digitalen Angeboten der Apothekenkooperation mea® – meine apotheke fühlen wir uns sehr gut für die Zukunft gerüstet und können unsere stationäre Apotheke durch digitale Services stärken.“

Andreas Göbel (links) und Karen-Franziska Geiler (Mitte links) mit dem regionalen Sanacorp Vertriebsleiter Achim Zotz (Mitte rechts) und Gebietsleiter Hai-Anh Vu (rechts) bei der Übergabe der Mitgliederurkunde in der Apotheke in Frankenau.

 

Warum haben Sie sich auch für eine genossenschaftliche Mitgliedschaft in der Sanacorp entschieden?

Karen-Franziska Geiler: „Natürlich ist das Mitspracherecht ein ganz entscheidendes Kriterium, das für eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft spricht. Wir finden es bemerkenswert, wie sich die Sanacorp für die inhabergeführte Apotheke vor Ort einsetzt und die Versorgung der Menschen stets in den Mittelpunkt stellt. Da fühlt man sich als Apotheker verstanden und weiß, dass die Ziele von Unternehmen und Mitgliedern deckungsgleich sind. Die Eröffnung des Zentralstandorts von Sanacorp, ist ein klares Zeichen für uns in Richtung Zukunft der inhabergeführten Apotheken gewesen. Darüber hinaus unterstützen beide Projekte, also sowohl die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums, als auch die Eröffnung des neuen Sanacorp-Standortes in Neuenstein, die Region nachhaltig.“

Standort Neuenstein

Niederlassung und Zentrallager im Herzen Deutschlands

Weitere Informationen zu unserem neuen Standort in Neuenstein finden Sie hier.

Mehr erfahren